Willkommen auf www.pilgern-bayern.de! [1]
Diese Homepage ist ein Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie finden hier Informationen über Pilgerwege in Bayern, die Geschichte und die Spiritualität des Pilgerns. Die Seite richtet sich an Menschen, die gerne das Pilgern ausprobieren möchten oder die schon einige Erfahrung im Pilgern mitbringen.
Wir wünschen Ihnen eine gut behütete Adventszeit und ein gesegnetes Christfest!
Pilgern in der Zeit der Corona-Pandemie
Mit einer Gruppe auf Pilgerwegen unterwegs zu sein ist derzeit nicht möglich. Man kann nur alleine oder mit der Familie (plus einigen Personen aus einem weiteren Haushalt) unterwegs sein. Und man kann sich inhaltlich mit dem Pilgern beschäftigen. Dazu finden Sie hier vier Möglichkeiten:
1. Solo-Pilgern während des Lockdowns
Möchten Sie lieber alleine oder mit einer Vertrauensperson für einen Tag oder mehrere Tage auf Pilgerwegen unterwegs sein, so finden Sie Vorschläge für Pilgerspaziergänge, die Sie sich hier aus dem Netz herunterladen und mitnehmen können.
Zu einer kleinen Pilgertour zum Thema "Mein Lebenslabyrinth" lädt Sie Pilgerbegleiterin Maria Rummel ein. Hier [2] können Sie sich den Flyer herunterladen.
Michael Kaminski gibt Pilgerinnen und Pilgern hier [3] Anregungen und Impulse zu einem besonnenen Pilgerweg in unübersichtlichen Zeiten für das Pilgern allein oder in ganz kleiner Gruppe.
2. Workshops zum Thema Pilgern
Sind Sie an einem Online-Workshop zu verschiedenen Themen des Pilgerns (November bis April) interessiert, so klicken Sie bitte hier [4], um sich über die Themen informieren und sich anzumelden. Sie können auch die Referate vergangener Termine noch einmal ansehen.
Außerdem bietet das Gottesdienst-Institut folgendes Online-Seminar an:
Samstag, 13.Februar 2021 10.30 – 12.30 Uhr: Brich auf- Osterspaziergänge gestalten
Alljährlich eröffnet die Evangelische Landeskirche in Bayern am Ostermontag die Pilgersaison. Viele Kirchengemeinden haben sich dieser Initiative angeschlossen und brechen am Ostermontag zu einem Emmaus-Gang auf. Andere fragen: Wie können wir einen Osterweg mit der Gemeinde konzipieren? Welche österlichen Impulse setzen wir beim Gehen? Welche Materialien sind hilfreich? Das Online-Seminar gibt dazu Anregungen, stellt verschiedene Wegkonzepte vor und ermöglicht den Austausch.
Team: Dr. Oliver Gußmann, Pilgerpfarrer, Gottesdienst-Institut der ELKB, Nürnberg
Andrea Felsenstein-Roßberg, Referentin für Spiritualität und Kirchenraum, zertif. Pilgerbegleiterin, Gottesdienst-Institut der ELKB, Nürnberg.
Kosten: 15 €
Anmeldung: anmeldung@gottesdienstinstitut.org [5]
Der Zugangslink wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt.
3. Lesend in die Welt des Pilgerns eintauchen
Wenn Sie erst Mal lieber zu Haue bleiben möchten empfehlen wir Ihnen zwei Bücher zum Pilgern, die im Jahr 2020 erschienen sind:
Gußmann Oliver, Kaminski, Michael und Roßmerkel, Thomas (Hgg.): Wege zum Wachsen eröffnen. Die Vielfalt des Pilgerns in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Im Auftrag des Netzwerkes Pilgern in Bayern und dem Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Nürnberg 2020, 256 Seiten, Paperback, 13,80 €.
Bestellbar ist es im Gottesdienst-Institut: Artikel-Nr. B3021 unter diesem Link [6]. Und hier ist das Inhaltsverzeichnis [7].
Michael Kaminski: Pilgern quer durch’s Jahr – 12 Wege für die Seele. Claudius Verlag, München 2019, 240 Seiten, ISBN: 978-3-532-62841-6. Preis: 20,-€
Buchvorstellungen des Pilgerbuchs „Pilgern quer durch’s Jahr – 12 Wege für die Seele“:
21.01.21 in Donauwörth
09.03.21 in Bad Tölz
06.05.21 in Augsburg (vhs)
4. Wenn es wieder geht: Pilgertermine 2021 (frühestes Datum zuerst):
04. bis 07. Februar 2021: Eisbrecherpilgern
Wir werden von Nördlingen nach Oberelchingen pilgern. Begleitung: Petra Richter und Michael Kaminski. Veranstalter ist das Spirituelle Zentrum im eckstein in Nürnberg
6. März 2021, 9-15.30 Uhr: Jakobsweg-Arbeitstagung:
„Eine Wanderung mit festem Ziel ist ein sich-auf-den-Weg-machen in die Gesundheit. Gesundheitliche Aspekte und heilsame Wirkungen des Pilgerns.“
Referentin: Pfarrerin Ulrike Dittmar Ort: Rothenburg ob der Tauber.
Möglicherweise wird diese Veranstaltung als Online-Seminar angeboten. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, setzen Sie sich mit Pfarrer Oliver Gußmann, Tel. 09861-7006-25 oder 0911-81002-321 oder gussmann@gottesdienstinstitut.org [8] in Verbindung.
18. bis 21. März 2021: Saft & Kraft-Pilgern von Tübingen nach Alpirsbach
Pilgerbegleitung: Petra Richter und Michael Kaminski, Veranstalter: Kirche in Freizeit und Tourismus, Württemberg
5. April 2021: Ostermontag: Brich auf! Pilgern an verschiedenen Orten im Bereich der evangelischen Landeskirche in Bayern
Nähere Informationen ab März 2021 an dieser Stelle.
Pfingstsonntag, 24. Mai 2021 bis 2. Juni 2021: Der Jerusalemweg
Pilgerreise des Pilgerzentrums Nürnberg auf den Spuren Jesu durch Galiläa und durch die Judäische Wüste nach Jerusalem. Mit Pfarrer Dr. Oliver Gußmann (Referent zum Thema Pilgern am Gottesdienst-institut in Nürnberg) und Maria Rummel (qualifizierte Pilgerbegleiterin, Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch).
26.8.-9.9.2021: Milagros – Wunder(n)-Pilgern in Spanien
Auf dem Camino Francés von den Pyrenäen nach Burgos. Pilgerbegleitung: Maria Rummel und Michael Kaminski. Veranstalter: Spirituelles Zentrum St. Martin in München, Evangelische Stadtakademie München
22.-24.10.2021: Gehen-Trauern-Wandeln
In der dreitägigen Variante des Trauerpilgerns werden wir von 22. bis 24.10.21 von Oettingen aus in Richtung Augsburg pilgern. Pilgerbegleitungsteam: Hans Seemüller, Christine Seifried und Michael Kaminski. Veranstalter: Evangelisches Forum Annahof Augsburg, Spirituelles Zentrum St. Martin München, Hospizgruppe Albatros Augsburg, Haus Tobias Augsburg
Zwei Pilgerbegleiterkurse im Jahr 2021:
"Räume zum Wachsen eröffnen." - Qualifizierungskurs 2021/1 zur Pilgerbegleiterin und zum Pilgerbegleiter (ausgebucht)
Veranstalter: Gottesdienst-Institut der Evangelischen Landeskirche in Bayern. Termine:
Modul 1: Basistage: Donnerstag, 11.03.2021, 14.00 Uhr bis Sonntag, 14.03.2021, 13.00 Uhr in München.
Modul 2: Praxistage: Mittwoch, 28.04.2021, 10.00 Uhr bis Sonntag, 02.05.2021, 14.00 Uhr in Heilsbronn.
Modul 3: Vertiefungstage: Freitag, 16.07.2021, 14.00 Uhr bis Sonntag, 18.07.2021, 14.00 Uhr in Rothenburg ob der Tauber.
Anmeldeschluss: 15.11.2020. Bewerbungsunterlagen bitte anfordern unter: gussmann@gottesdienstinstitut.org [8] oder pilgern@elkb.de [9].
"Räume zum Wachsen eröffnen." - Qualifizierungskurs 2021/2 zur Pilgerbegleiterin und zum Pilgerbegleiter.
Veranstalter: Gottesdienst-Institut der Evangelischen Landeskirche in Bayern. Termine:
Modul 1: Basistage: Donnerstag, 30.09.2021, 14.00 Uhr bis Sonntag, 03.10.2021, 13.00 Uhr in Augsburg.
Modul 2: Praxistage: Mittwoch, 29.10.2021, 10.00 Uhr bis Dienstag, 02.11.2021, 14.00 Uhr in Heilsbronn.
Modul 3: Vertiefungstage: Freitag, 21.01.2022, 14.00 Uhr bis Sonntag, 23.11.2022, 14.00 Uhr in Rothenburg ob der Tauber.
Anmeldeschluss: 18.05.2021. Bewerbungsunterlagen bitte anfordern unter: gussmann@gottesdienstinstitut.org [8] oder pilgern@elkb.de [9].
Über diese Seite hinaus finden Sie Informationen zum Pilgern auf folgende Weise:
1. Sie gehen hier auf den Menü-Punkt Veranstaltungen (= Evangelische Termine [10])
2. Aktuelle Termine in Bayern findet man auch in der Zeitschrift "unterwegs im Zeichen der Muschel" der Fränkischen St.-Jakobus-Gesellschaft [11].
3. Deutschlandweite Termine zum Auffinden und Selbst-Eintragen finden Sie unter der Website Pilgertermine [12].